Bärgüf-Event 2023

Der Charity-Event meldet sich mit der 5. Ausgabe zurück!

#gibnitüf am Samstag, 26. August 2023

Nachdem das Konzept beim Event 2021 coronabedingt angepasst werden musste, heisst es in diesem Jahr wieder „back to the roots“! Alle Teilnehmenden fahren oder laufen am gleichen Tag von Stalden über Törbel auf die Moosalp, geniessen die belebten Kurven auf der verkehrsfreien Strecke und ein solidarisches Beisammensein im Zielraum.

Das Organisationskomitee freut sich zusammen mit den Sponsoren des Bärgüf-Events auf einen Tag voller gelebter Solidarität und geteilten Emotionen. Einmal mehr möchten wir Spendengelder sammeln, die dann über den Bereich Bärgüf-hilft für Projekte im Kampf gegen Krebs eingesetzt werden.

Was ist bekannt und was ist neu?

In der Startgebühr von CHF 150.00 ist eine persönliche Startnummer mit Chip für die Zeitmessung, für die Radfahrer ein komplettes Velodress und für die Läufer ein Event-Shirt plus Hose sowie ein Paar Strümpfe enthalten. Die Farbe der Bekleidung ist in diesem Jahr hellgrün. Jeder der den Aufstieg auf die Moosalp unter die Räder oder unter die Füsse nimmt, wird durch seine Anmeldung in der Teilnehmerbörse auf unserer Website aufgeführt und sammelt Geld im Kampf gegen Krebs (mit einem Zielbetrag von CHF 1’000.00 pro Teilnehmenden). Hier entlang für die Anmeldung zu Fuss oder mit dem Fahrrad!

Am 26. August 2023 darf die für den allgemeinen Strassenverkehr gesperrte Strecke so oft erklommen werden, wie man individuell kann und möchte. Offizieller gemeinsamer Start ist um 5.00 Uhr morgens. In diesem Jahr werden unsere Sponsoren die berühmten Haarnadelkurven wieder beleben. Lasst euch überraschen, was sie sich für euch einfallen lassen! Auch die Bärgüf-Laternen, die mit ihrem Licht jede für eine persönliche Geschichte steht, sind wieder zurück und geben euch unterwegs Kraft. Wer bereits um 5.00 Uhr beim gemeinsamen Start dabei ist, kann uns seine Tasche anvertrauen: Fleissige Helferhände stellen sie im Ziel auf der Moosalp für euch bereit.

Family-Package und Bärgüf Kids

Beim Bärgüf Event 2023 kann sich jeder wie gewohnt einzeln als Fahrer oder Läufer anmelden. Ganz neu bieten wir das Family-Package an: Die Eltern bezahlen eine Startgebühr von CHF 300.00 (pro Elternteil CHF 150.00), die Kinder bis Jahrgang 2011 fahren kostenlos mit. Die offizielle Bekleidung erhalten alle Familienmitglieder und werden auf dem Spendenportal aufgeschaltet. Die Anmeldeseite für Familien findet ihr hier.

Wir wissen, dass auch die Kleinsten ganz gross sind, aber die Kraft nicht von Stalden über Törbel bis ganz auf die Moosalp reicht. Um die Kinder in diesem Jahr ihren Möglichkeiten entsprechend teilnehmen zu lassen, haben wir beim Bärgüf Event 2023 ganz neu: Bärgüf Kids! Entsprechend der Grösse des Fahrrades gibt es drei verschiedene Startorte im oberen Teil der Strecke. Eine Startgebühr für diese Kategorie gibt es nicht, eine Anmeldung ist dennoch notwendig. Denn: Jeder der teilnimmt erhält eine Startnummer, ein Veloshirt und - Im Ziel unter viel Beifall für die Unterstützung überreicht - eine Finisher-Medaille.

Liebe Kinder. Wir freuen uns, wenn auch ihr Geld sammelt - jeder so viel, wie individuell möglich ist. Bei Bärgüf Kids wird die Zeit nicht gemessen und es wird auch keine Rangliste geführt. Klingt gut? Ja! Genauere Informationen und die E-Mailadresse für eure Fragen zu dieser neuen Kategorie haben wir direkt hier bei der Anmeldung Bärgüf Kids aufgeführt.

Zahlungsmittel

In diesem Jahr bieten wir für die Teilnahmegebühren sowie für die Spenden die Bezahlung per Kreditkarte und Twint an.

Bärgüf 2023 - Knacken wir den Teilnehmerrekord?

Über 800 Menschen haben 2019 am letzten Bärgüf Tagesevent teilgenommen. Und auch 2021, als der Bärgüf-Event über drei Monate stattfand und die Strecke individuell absolviert werden konnte, durften wir ebenso viele Teilnehmende zählen. Schaffen wir in diesem Jahr einen neuen Rekord? Wir wünschen es uns. Lassen wir das Licht der Solidarität gemeinsam noch etwas heller scheinen. Sorgen wir für die finanziellen Mittel, mit denen wir auch weiterhin Projekte in der Prävention, aktiven Hilfe und Forschung unterstützen und von Krebs betroffenen Mitmenschen damit helfen können.

Bärgüf Event 2023 #gibnitüf

Von Herzen danke allen Teilnehmenden, Spendern, Sponsoren und Helfern!

Das Ziel von Bärgüf

Über 800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich am letzten Event 2021 ein wortwörtlich hohes Ziel gesetzt und sich von der Kraft der Soli­darität inspirieren lassen! Jeder in seinem Tempo, jeder so wie er mag und alle unter dem Motto #gibnitüf. Die eigenen Grenzen versetzen und dabei betroffenen Mitmenschen zeigen: Du bist nicht allein!

Warum teilnehmen?

Teilnehmende 2023 unterstützen

Wer sich angemeldet hat, erscheint in unserer Teilnehmerbörse: Hier kannst du auswählen, wen du unterstützen möchtest. Jemanden den du kennst oder vielleicht magst du auch einem dir unbekannten Mitmenschen die Spendenkasse etwas füllen?

Dank dir können wir mit Bärgüf-hilft Projekte für von Krebs betroffene Mitmenschen unterstützen oder gar selber ins Leben rufen - Merci!

Zur Teilnehmerbörse

Das war der Bärgüf-Event 2021

Unser Alltag hat sich verändert, Krankheiten wie Krebs sind aber geblieben. Betroffene brauchen Hilfe, Prävention darf nicht vernachlässigt werden.

Für das Event-Ok ist Aufgeben auch hier keine Option und so wurden die vermeindlichen Herausforderungen während der letzten Monate in Chancen verwandelt, die wir gemeinsam genutzt haben: Unter dem Motto #gibnitüf fand der Bärgüf-Event 2021 statt!

Bärgüf-Event 2021

Das sagen unsere Botschafter

Patrizia Kummer

Für mich ist das Bärgüf inzwischen zu einer Herzensangelegenheit geworden. Daher lasse ich mir es auch dieses Jahr nicht nehmen für diesen tollen Anlass die Strecke auf die Moosalp zu bewältigen. Ich freue mich auf die Herausforderung, aber auch auf viele tolle Gespräche und emotionale Momente.

 

Patrizia Kummer
Olympiasiegerin und aktiven Snowboarderin

Adrian Arnold

Solidarität, Respekt, Freude und Identifikation sind die 4 Werte, welche die Schweizer Fussball-Nationalmannschaft immer wieder versucht zu leben. Mit diesen Werten kann man gemeinsam viel erreichen – nicht nur im Fussball, sondern auch im Umgang mit der Krankheit Krebs. Mit dieser Vorgabe kann jede und jeder von uns etwas beitragen und mit einer Teilnahme am Event mit den Bärgüf-Werten seine Solidarität bekunden!

Adrian Arnold
Leiter Unternehmenskommunikation beim Schweizerischen Fussballverband

Victoria Kreuzer

Gerade als Spitzensportlerin weiss ich, dass der Körper und unsere Gesundheit das wichtigste Gut ist, was wir haben! Wenn man die Gesundheit nicht hat, ist alles andere drumherum nutz-/ und wertlos!

Da auch ich in meinem engsten Familienkreis mit Krebs zu tun hatte, weiss ich, was es heisst, wenn plötzlich die Gesundheit nicht mehr da ist. Deshalb möchte ich all diejenigen unterstützen, welche dieses wertvolle Gut nicht mehr haben und denen, die gesund sind, ans Herz legen, dass man nicht genug schätzen kann wenn man gesund ist und somit den kranken und angeschlagenen Menschen Mut und Kraft geben sollte! Es kann uns alle plötzlich sehr schnell betreffen!

Victoria Kreuzer
Profi-Trailrunnerin und -Skitourenläuferin, Mitglied der Skitouren Nationalmannschaft

Nico Hischier

Krebs ist eine heimtückische Krankheit und kann jeden oder jede von uns treffen. Umso schöner, dass wir ihm Rahmen von «Bärgüf» die Chance haben, den Betroffenen zu helfen. Darum: Nehmt euer Velo oder die Laufschuhe und macht mit. Gemeinsam sammeln wir Geld für den Kampf gegen Krebs!

Nico Hischier
Eishockeyprofi aus Naters

Simon Ruff

Der Start am frühen Morgen macht „bärgüf“ so richtig emotional und regt zum Nachdenken an. Man wird sich bewusst, welches Privileg und Möglichkeiten ein gesunder Mensch besitzt. Nutze den Tag, zeige Solidarität und setz dich im Kampf gegen den Krebs ein! 

Mach mit, erlebe diesen unvergesslichen Tag und unterstütze damit Personen, die von der Krebskrankheit betroffen sind. Gemeinsam mit deiner Leistung und deinem Engagement geben wir den betroffenen Personen Hoffnung!

Ich freue mich auf den gemeinsam Start in Stalden! Bis bald, Simon 

Simon Ruff
Europa- und Schweizermeister im Ultracycling 2022

Luca Hischier

Diesen Sommer geht es wieder «Bärgüf». Fahrt oder lauft mit und unterstützt diesen wichtigen Anlass im Kampf gegen den Krebs. Mit eurer Teilnahme könnt auch ihr Geld zugunsten von Betroffenen und Angehörigen sammeln. Vielen Dank für euer sehr, sehr wichtiges Engagement!

Luca Hischier
Eishockeyprofi aus Naters

René Imoberdorf

Als begeisterter Velofahrer bin ich auch an der vierten Austragung des grossartigen Events „Bärgüf“ mit dabei. Mit unserer Teilnahme unterstützen wir unsere krebskranken Mitmenschen und ihre Angehörigen.

René Imoberdorf

Aktuelles vom Bärgüf Event

Der Bärgüf Event

Wir werden laufend über den Event 2021 berichten und auch die Erlebnisse in der Bärgüf-Community teilen #bärgüf #baerguef #gibnitüf

Portrait über Bärgüf im TV Oberwallis

Alles über den Event, Hilf und den Träff.

Das SMZO hat es uns ermöglicht, den Verein auf TV Oberwallis vorzustellen. Vielen Dank dafür!

...
Bericht ansehenDetails

Rückgabe Talisman nach dem Event

Nach vollendeter Mission ist dein Talsiman abholbereit.

Die Talismane können gegen Vorweisung der Abholnummer im Bärgüf-Träff abgeholt werden.

...
Abholstellen und ÖffnungszeitenDetails

Abholung Talisman letzte Event-Woche

Schluss-Spurt: Keine Talismane mehr in Naters

Ab dem 23. August können die Talismane nur noch in Visp abgeholt werden.

...
Abholstellen und ÖffnungszeitenDetails

Bärgüf-Brunch am 28. August 2021

Gemeinsame Fahrt und Brunch

Wir lassen den Event 2021 zusammen ausklingen!

...
Zur obligatorischen AnmeldungDetails

Botschafterfahrt

Zusammen bärgüf

Bärgüf mit Patrizia Kummer? Hier geht es zu den Impressionen

...
Zu den FotosDetails

Sommerpause Bärgüf-Träff

Sommeröffnungszeiten des Bärgüf-Träff

Im Juli gelten spezielle Öffnungszeiten. Der Talisman für Event-Teilnehmer kann abends bezogen werden.

...
Öffnungszeiten Bärgüf-TräffDetails

Der Bärgüf-Laternenweg

Acht Laternen - Acht Geschichten

Auf der Moosalp Richtung Stand gibt es während des Bärgüf-Events einen für alle frei zugänglichen Laternenweg.

...
Bärgüf-LaternenwegDetails
Alle anzeigen

Unsere Hauptsponsoren

Bärgüf-Event vom 26.08.2023

NEU: Vier Kategorien

Bist du dabei?

Anmeldung Fahrer:innen

Anmeldung Läufer:innen

Anmeldung Familien

Anmeldung Bärgüf Kids

Jetzt spenden und die Teilnehmenden unterstützen oder lesen Sie weitere Informationen zum Konzept des Events 2023. Falls Sie sich als Helfer:in engagieren möchten, können Sie sich über das Anmeldeformular für Helfer:innen registrieren.