Bärgüf – «Embrüf und Embri!»

Wofür verwendet Bärgüf die Spenden?

Erhalten Sie einen Überblick über unsere aktuellen Projekte

Zu den Projekten

Diese markanten Wörter aus dem Walliser Dialekt beschreiben unsere Bestrebung zur Solidarität mit krebserkrankten Menschen treffend. Nicht nur beim Velofahren oder laufen am Berg geht es hinauf und hinunter, sondern auch im Leben und im Speziellen bei Krebserkrankungen wünschen wir uns alle, dass es doch wieder «bärgüf» geht, neue Hoffnung gewonnen wird und Ängste besiegt werden.

Das Ziel von «Bärgüf»

Unser oberstes Ziel ist es, ein Gemeinschaftsgefühl aufzubauen zwischen Krebskranken, Angehörigen, Läufern, Velofahrern sowie Supportern und Zuschauern. Darum wurde ein Verein mit dem Namen «Bärgüf» gegründet, der das Ziel verfolgt, Krebs aktiv zu bekämpfen und Krebspatienten solidarisch neue Hoffnung zu geben.

Diese Solidarität wird in Form von «abgestrampelten» Höhenmetern gelebt: Finanzielle Unterstützung für den Kampf gegen Krebs einerseits und andererseits der Kampf gegen die persönlichen, sportlichen Grenzen. Dieser Kampf steht symbolisch für den Kampf von Krebspatienten gegen die Krankheit. Sich ein Ziel setzen, welches unerreichbar erscheint und dennoch dieses Ziel nicht mehr aus den Augen verlieren. Das Motto der Veranstaltung könnte treffender nicht sein: «gibnitüf»!

Jeder kann helfen, damit es wieder «bärgüf» geht!

Mit vollem Engagement organisieren wir deshalb am 26. August 2023 wieder einen Sponsoren-Event, um den Kampf gegen Krebs zu unterstützen. Setzen auch Sie sich ein buchstäblich hohes Ziel und lassen Sie sich von der Kraft der Soli­darität inspirieren. Jeder einzelne Aufstieg zählt und wir zählen auf Ihre Solidarität!

Unsere Hauptsponsoren

Bärgüf-Event vom 26.08.2023

NEU: Vier Kategorien

Bist du dabei?

Anmeldung Fahrer:innen

Anmeldung Läufer:innen

Anmeldung Familien

Anmeldung Bärgüf Kids

Jetzt spenden und die Teilnehmenden unterstützen oder lesen Sie weitere Informationen zum Konzept des Events 2023. Falls Sie sich als Helfer:in engagieren möchten, können Sie sich über das Anmeldeformular für Helfer:innen registrieren.