Am Samstag, 26. August 2023! Der offizielle Start ist um 5.00 Uhr morgens - Die Strecke ist für den regulären Strassenverkehr den ganzen Tag gesperrt.
Ist deine Frage nicht dabei? Gerne kannst du dich unter event@baerguef.ch bei uns melden
Die am häufigsten gestellten Fragen zum Bärgüf-Event 2023 beantworten wir an dieser Stelle.
Ist deine Frage nicht dabei? Gerne kannst du dich unter event@baerguef.ch bei uns melden
Am Samstag, 26. August 2023! Der offizielle Start ist um 5.00 Uhr morgens - Die Strecke ist für den regulären Strassenverkehr den ganzen Tag gesperrt.
Die Anmeldung wird ab dem 18. März 2023 möglich sein. Hier die vier Kategorien:
Logins aus früherer Teilnahme sind nicht mehr gültig.
Nein. Auch wenn du an einem früheren Bärgüf Event teilgenommen hast, ist eine komplette Neuanmeldung nötig. Danke für dein Verständnis.
ACHTUNG: Familien melden bitte über die Website nur einen Erwachsenen an. Sie erhalten im Anschluss Logindaten per E-Mail, mit welcher die restlichen Familienmitglieder hier angemeldet werden können.
Du erhältst per E-Mail eine Anmeldebestätigung. Deine Logindaten sind dort aufgeführt.
Wenn du dich damit anmeldest hast du anschliessend in deinem Profil die Möglichkeit, das Passwort nach deinem Wunsch zu ändern.
Ja! 2023 wird es ein Family-Package geben.
Wichtig: Online bitte nur einen Elternteil anmelden. Ihr erhaltet anschliessend eine E-Mail mit Logindaten. Damit hier einloggen und die restlichen Familienmitglieder hinzufügen.
Die Möglichkeit auch Kinder, welche nicht die ganze Strecke schaffen, am Bärgüf Event 2023 teilnehmen zu lassen. Hier erfährst du mehr!
Die für den Strassenverkehr gesperrte (Ausnahme: Postautos) Strecke von Stalden bis auf die Moosalp kann auch als Läufer absolviert werden. Hier geht's zur Anmeldung:
In den CHF 150.00/Teilnehmer:in sind enthalten:
Kinder, die an Bärgüf Kids teilnehmen bezahlen kein Startgeld, erhalten aber dennoch ein Shirt, eine Startnummer und eine Finisher Medallie!
Nein, Fahrer:innen bestellen bitte zwei Nummern grösser als sie sonst tragen. Wie bereits bei vorherigen Ausgaben unseres Events, sind die Trikots und Hosen klein geschnitten.
Im Startgeld enthalten ist deine persönliche Startnummer, die mit einem Chip versehen ist und deine Zeit aufzeichnen wird.
Es gibt Mitmenschen, welche die Strecke mehrmals am Tag bewältigen. Das ist aber kein Muss: Jeder und Jede so, wie er kann und möchte. Wir schätzen jede einzelne Fahrt mit dem Fahrrad und jeden einzelnen Aufstieg zu Fuss.
Von Herzen Danke!
Die Teilnehmenden haben ein Spendenziel von je CHF 1'000.00.
Ausnahme: Die Kinder die Bärgüf Kids fahren, haben kein Spendenziel und sammeln so viele Spendengelder wie möglich (maximal CHF 1'000.00).
Neu bieten wir die Bezahlung per Kreditkarte und Twint an. Weitere Informationen folgen zeitnah.
Die Versicherung ist Sache des Teilnehmers.
Nebst den Fans wird auch das Fototeam Brig wieder für Bärgüf im Einsatz sein.
Jeder Teilnehmende muss bei seiner Anmeldung dem Reglement des Bärgüf Events 2023 zustimmen und gibt Bärgüf damit die Erlaubnis, die Fotos zu verwenden.
2023 sind wir in strahlendem Hellgrün unterwegs!
Fahrer:innen bestellen bitte zwei Nummern grösser als sie sonst tragen. Wie bereits bei vorherigen Ausgaben unseres Events, sind die Trikots und Hosen klein geschnitten.
Bei der Abholung deiner Startnummer und deiner Bekleidung erhältst du eine Tasche, in welcher du deine Sachen selbst mitnehmen oder jemanden aus deinem Unterstützerkreis mitgeben kannst.
Alle, die morgens um 5.00 Uhr beim offiziellen Start dabei sind haben die Möglichkeit, die Tasche von uns ins Ziel transportieren zu lassen. Genaue Informationen dazu erhalten alle Teilnehmenden zur gegebenen Zeit.
Die Gastronomiebetriebe an der Strecke sowie unsere Kurvensponsoren kümmern sich um euch. Eine Wasserflasche und einen kleinen Snack solltest du dennoch selbst dabeihaben.
Wer etwas verloren (oder gefunden) hat, darf sich gerne vor Ort bei jemanden von Bärgüf melden, oder uns nachträglich über diese Adresse schreiben.
Bist du dabei?
Jetzt spenden und die Teilnehmenden unterstützen oder lesen Sie weitere Informationen zum Konzept des Events 2023. Falls Sie sich als Helfer:in engagieren möchten, können Sie sich über das Anmeldeformular für Helfer:innen registrieren.