Ambulante onkologische Rehabilitation im Oberwallis
Die Fachabteilung «Onkologische Rehabilitation» des Spitalzentrums Oberwallis in Brig hat einen Förderantrag an den Spendenverein «Bärgüf» gerichtet und um finanzielle Aufbauhilfe für die ersten fünf Jahre gebeten. Der Spendenverein Bärgüf war von Anfang an inhaltlich und personell in das Projekt eingebunden und hat nun die Förderung dieses wichtigen Angebotes zugesagt.
So kann eine diplomierte Pflegefachkraft für Onkologie als Onko-Reha-Koordinatorin tätig werden und Patienten zukünftig zielgerichtet auf ihrem Rehabilitationsweg begleiten und unterstützen. Zu den Beratungsleistungen der «Ambulanten onkologischen Rehabilitation im Oberwallis» zählen Angebote wie die individuelle Definition von Reha-Zielen (z.B. Behandlung von Funktionseinschränkungen, Abbau von Ängsten, Förderung der Eigenverantwortung, Bearbeitung familiärer und partnerschaftlicher Probleme und vieles mehr), aber auch therapeutische Rehabilitationsangebote (wie Psychoonkologie, Seelsorge, Schmerztherapie, Wundmanagement etc.) sowie externe Angebote wie Sozialberatung, Komplementärmedizin oder Arbeitsreintegration.
Die Onko-Reha-Koordinatorin stellt eine Schnittstelle dar, die die betroffenen Patienten durch den Rehabilitationsprozess hindurch begleitet und die geplanten Massnahmen koordiniert.