Wie geht die Übung?
⇒ Stell dich gerade hin, die Füsse sind hüftbreit auseinander, die Arme liegen seitlich am Körper, die Handflächen zeigen nach innen und berühren leicht die Oberschenkel.
⇒ Hol ein paarmal Luft, um dich deinem Atem bewusst zu werden. Spanne beim Ausatmen deine Beckenbodenmuskulatur an und ziehe sie hoch, bis du das Gefühl hast, deine Sitzhöcker nähern sich einader an. Diese Bewegung stützt deine Wirbelsäule von unten her ab. Dabei atmest du gleichmässig weiter. Mit dem nächsten Ausatmen ziehst du deine gesamte Bauchmuskulatur zum Rückgrat hin hoch und spannst zugleich die Wirbelsäule nach oben hin auf.
⇒ Steh aufrecht, mit gerader Wirbelsäule und erhobenen Hauptes. Atme tief ein, bis weit in die Lunge hinein. Dies erweitert den gesamten Brustbereich mit jedem Atemzug mehr. Beim Ausatmen rollst du deine Schultern - vor und zurück, hoch und runter - und löst damit alle Spannungen im Bereich des oberen Rückens.
⇒ Spürst du beim Einatmen, wie sich dein gesamtes Rückgrat aufrichtet; und beim Ausatmen, wenn du den Nabel ganz sanft in Richtung Wirbelsäule ziehst, nimmst du die Stütze wahr, die deine untere Rückenpartie dadurch erfährt.