Alles über den Event, Hilf und den Träff.
Das SMZO hat es uns ermöglicht, den Verein auf TV Oberwallis vorzustellen. Vielen Dank dafür!
Alles über den Event, Hilf und den Träff.
Das SMZO hat es uns ermöglicht, den Verein auf TV Oberwallis vorzustellen. Vielen Dank dafür!
Wir danken für das Verständnis.
Ab dem 26. April sind wir vor Ort wieder für euch da.
Gedankanken von Franziska Zen Ruffinen, strategische Leiterin Bärgüf-Träff
Braucht es einen Weltkrebstag? Was ist das Ziel des Bärgüf-Träff?
Pause vom 22. Dezember 2021 bis am 31. Januar 2022
Ab dem 1. Februar 2022 sind wir mit neuen Öffnunszeiten zurück. Die Veranstaltungen im Januar finden statt, erreichbar sind wir jederzeit per E-Mail.
Der Bärgüf-Träff und die amo schicken Musik zu euch!
Musik kennt keine Grenzen und kann uns verbinden, Kraft geben, trösten. Erfahre mehr über unser Projekt mit der Allgemeinen Musikschule Oberwallis!
Jass-Turnier und vieles mehr!
Mit verschiedenen Angeboten ist es unser Ziel, verschiedene Bedürfnisse abzudecken. Wer mitten in der Krankheit steckt, den Krebs besiegt hat, Angehörige, Hinterbliebene, Freunde und Bekannte - fühlt euch alle herzlich eingeladen, diese für euch kostenlosen Angebote zu entdecken. Fragen beantworten wir euch gerne im Bärgüf-Träff.
Nach vollendeter Mission ist dein Talsiman abholbereit.
Die Talismane können gegen Vorweisung der Abholnummer im Bärgüf-Träff abgeholt werden.
Schluss-Spurt: Keine Talismane mehr in Naters
Ab dem 23. August können die Talismane nur noch in Visp abgeholt werden.
Gemeinsame Fahrt und Brunch
Wir lassen den Event 2021 zusammen ausklingen!
Sommeröffnungszeiten des Bärgüf-Träff
Im Juli gelten spezielle Öffnungszeiten. Der Talisman für Event-Teilnehmer kann abends bezogen werden.
Acht Laternen - Acht Geschichten
Auf der Moosalp Richtung Stand gibt es während des Bärgüf-Events einen für alle frei zugänglichen Laternenweg.
Unser Programm bis Ende Oktober 2021
Mit verschiedenen Angeboten ist es unser Ziel, verschiedene Bedürfnisse abzudecken. Wer mitten in der Krankheit steckt, den Krebs besiegt hat, Angehörige, Hinterbliebene, Freunde und Bekannte - fühlt euch alle herzlich eingeladen, diese für euch kostenlosen Angebote zu entdecken. Fragen beantworten wir euch gerne im Bärgüf-Träff.
Ab sofort fahren und laufen wir zusammen bärgüf
Ab Heute bis zum 28. August 2021 findet der diesjährige Bärgüf-Event statt! Danke allen, die sich bereits angemeldet haben - Die Teilnahme ist weiterhin möglich, alle Informationen gibt es hier:
Geteilte Emotionen und Geschichten
Keine Zuschauer am Strassenrand und in den Kurven auch keine Menschenansammlung im Ziel auf der Moosalpe - und dennoch sind die Teilnehmenden am diesjärigen Event dann nicht alleine. Wie wir das schaffen, zeigen wir dir hier.
Schreiben für Freude und Hoffnung
Im Zeichen der Solidarität der Marke Bärgüf und dem Leitgedanken «Gemeinsam gegen Krebs» sollen mit der neu geschaffenen Aktivität Brief-Träff Menschen über neue Brieffreundschaften einander nähergebracht werden.
Findet der Event in diesem Jahr statt?
Krankheiten wie Krebs sind auch in Zeiten einer Pandemie allgegenwärtig. Prävention ist nach wie vor wichtig, ein Zeichen zu setzen und Unterstützung leisten ebbenso. Darum hat das OK des Bärgüf-Events für 2021 sich bereits vor Monaten an die Arbeit gemacht: Unter dem Motto #gibnitüf geht es ab dem 4. Juni 2021 während drei Monaten bärgüf, von Stalden auf die Moosalp. Bist du dabei?
Gelebte Solidarität im Oberwallis
Im Herzen von Visp, an der Napoleonstrasse 8, eröffnet Bärgüf am 4. Januar 2021 eine helle und freundliche Begegnungsstätte für von der Krankheit Krebs betroffene Mitmenschen. Hier wird Solidarität gelebt, Hilfe aufgegleist und die Brücke zu bestehenden Institutionen geschlagen.
«Breast Care Nurses» helfen Brustkrebspatientinnen
Ausgebildete Pflegefachfrauen des Spitalzentrums Oberwallis haben es sich mit der Organisation «Breast Care Nurses» zur Aufgabe gemacht, von Brustkrebs betroffene Frauen in ihrer schwierigen Lebensphase zu begleiten und zu beraten. Dank jahrelanger Erfahrung wissen sie genau, welche Hilfestellungen erkrankte Frauen benötigen.
Gründung und Unterstützung
Diese Stiftung verfolgt das langfristige Ziel, einen Raum für Sterbende zu schaffen – einen Ort voller Lebendigkeit und Licht.
Antrag der Interessengruppe Onkologiepflege Oberwallis
Der Antrag der Interessengruppe Onkologiepflege Oberwallis beschäftigt sich mit der Aus- und Weiterbildung von Fachpersonen, die onkologische Patienten in allen Phasen der Krankheit und Rehabilitation betreuen.
Selbstfürsorge für krebskranke Menschen
Wenn der Krebs zugeschlagen hat und die Betroffenen die Strapazen der Behandlung durchleben, kann ein Wellness-Aufenthalt Wunder bewirken.
Kinderwunsch junger Frauen bei Brustkrebs
Kinderwunsch junger Frauen bei Brustkrebs Junge Patientinnen mit Brustkrebs sehen sich oft mit der Erkrankung konfrontiert, bevor sie sich mit der Familienplanung befasst haben. Bei einer Behandlungsdauer von fünf bis zehn Jahren können sie nicht auf den Abschluss der Therapie warten, bevor sie eine Schwangerschaft erwägen.
Bist du dabei?
Ich möchte spenden:
Allgemeine Infos: